Politik begrüßt Neurologie am Städtischen Klinikum
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.09.2023 15:39
Gesundheitsdezernent Jan Welzel hat sich zu Zukunft der Schlaganfallversorgung in Solingen geäußert. Er sagt auf RSG-Anfrage: Für die Stadt sei es wichtig, dass es in Solingen eine neurologische Versorgung gibt. Darauf könne man nicht verzichten.

Auch die SPD-Fraktion im Solinger Stadtrat äußert sich positiv zu dem Schritt des Städtischen Klinikums. Die SPD-Fraktion nennt den Verzicht der Kplus-Gruppe auf den Umzug der Schlaganfall-Versorgung nach Hilden einen logischen Schritt für eine vernünftige Klinik-Versorgung für Solingen. Der vorgesehene Umzug sei für eine Großstadt „kein vernünftiger Plan“ gewesen. Die Kritik der Kplus Gruppe an der Übernahme der Neurologie durch das Solinger Klinikum kann man bei der SPD nicht verstehen. Rund 90 Beschäftigte der neurologischen Abteilung werden ans Klinikum wechseln, hatte die Kplus-Gruppe vor zwei Tagen öffentlich gemacht. Die Kplus-Gruppe schließt Ende des Jahres die Lukas-Klinik und wollte mit Neurologie und Stroke Unit eigentlich in Hilden weitermachen.